Vom Leben und Wirken M. Christian Melzers (5)

Von Stud.-Rat A. Schuster, Annaberg. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 15 – Sonntag, den 8. April 1928, S. 3 (4. Fortsetzung.) Nach Herausgabe dieses gewaltigen Werkes ruhte der 61jährige Heimatfreund noch nicht. Er begann jetzt die oben erwähnte: „Historische Beschreibung des St. Catharinenberges im Buchholz“, an der er bis zum Ende seines Lebens arbeitete. Der zweite, bis zum … Weiterlesen

Vom Leben und Wirken M. Christian Melzers (4)

Von Stud.-Rat A. Schuster, Annaberg. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 14 – Sonntag, den 1. April 1928, S. 3 (3. Fortsetzung.) Als Ursachen des Niedergangs erkennt er natürliche Kräfte an: Wetter, Wasser, Erdbeben, Pestilenz, dazu aber bemerkt er auch anscheinend astrologisch-modern [II, S. 4]: „Der Einfluß des Himmels oder die Kraft der Gestirne har hierinnen anfangs einige Wirkung. … Weiterlesen

Vom Leben und Wirken M. Christian Melzers (3)

Von Stud.-Rat A. Schuster, Annaberg. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 13 – Sonntag, den 25. März 1928, S. 2 (2. Fortsetzung.) Groß war daher die Freude, als am 26. Juli 1702 der Pfarrer „von Gott einen anderweiten Ehesegen und zwar anstatt des verstorbenen Töchterleins ein anderes namens Catharina Christiana“ erlangte. Nach Aufzählung der Taufpaten schließt dieser Eintrag „Gott … Weiterlesen

Vom Leben und Wirken M. Christian Melzers (2)

Von Stud.-Rat A. Schuster, Annaberg. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 12 – Sonntag, den 18. März 1928, S. 2 – 3. (1. Fortsetzung.) 1676 ging Melzer nach Leipzig zur Universität, über diese Jahre berichtet er nichts. Am 24. Jan. 1680 hielt er auf Veranlassung eines Prof. Rechenberg, der auch ein geborener Erzgebirger (aus Leubsdorf) war, eine öffentliche Disputation: … Weiterlesen

Vom Leben und Wirken M. Christian Melzers.

Von Sudienrat A. Schuster, Annaberg. Erzgebirgische Heimatblätter Nr. 11 – Sonntag, den 11. März 1928, S. 1 – 2. Vor ungefähr zweihundert Jahren lebte in Buchholz ein greiser Pfarrer, der mit jugendlichem Eifer gleich einem unermüdlichen Bergmann in die Schächte der Vergangenheit unseres Gebirges hinabstieg und das geförderte edle Erz vor den staunenden Augen der Mit- … Weiterlesen